Von der Lagerstätte bis zum Gemeindekotter
und vom Bauernkeller hin zur urigen Apresski Bar

15. Jahrhundert

(=1459)

Orginal erhaltene Jahreszahl an der Nordseite des Gebäudes Nr 49 über dem historischen Fenster. Tatsächliche Bauzeit des Gebäudes wahrscheinlich ein Jahrhundert früher, also im 14 Jhd.

16/17 Jahrhundert

Verwendung der Kellerräumlichkeiten als Gemeindekotter.

18./19./20. Jahrhundert

Verwendung als Bauernkeller und Werkstätte

1965

Verwendung als Schikeller, Werkstätte und Bauernkeller

1990

1990 zusätzliche Verwendung als Lager für das nebenstehende Hotel

1994

Umbau zum Hackls Kaller( Schwierige Umbauarbeiten der alten Kellerräume zu einer Bar) .Alle Räume mussten abgegraben werden um zu der gewerbebehördlich verlangten Raumhöhe zu kommen(frühere Raumhöhen von 1,5m bis 2,0m-heutige Raumhöhe 3,0m), die Decken mussten vollmasiv betoniert werden, das gesamte Haus mußte unterfangen werden, aber sämtliche jahrhundertealten Steinmauern wurden orginal belassen

1997

Umbau des Eingangsbereichs

1998

Ausbau eines zusätzlichen alten Kellers zu einem gemütlichen urigen Weinkeller

1999

Zubau eines neuen Lagerraums an der nordwestlichen Seite;

Umbau des hinteren Lokalbereiches

2002

Neubau des kompletten Hauses über dem Hackls Kaller;

Das Lokal wird im Eingangsbereich erweitert; die WC Anlagen

komplett erneuert und vergrößert; Lagerräume dazugebaut;

der Weinkeller wird neu errichtet; ansonsten bleibt

der Lokalbestand wie bisher bestehen.

Die alte Mauer an der nordwestlichen Seite ist denkmalgeschützt und

muß erhalten bleiben.

 

 

» mehr Bilder vom Umbau finden Sie in unserem Bilderarchiv!